Resilienzförderung
Kinder und Jugendliche wird ein spielerisches und sicheres Umfeld geboten, in dem ihnen ermöglicht wird, Vertrauen aufzubauen, das Selbstbewusstsein zu stärken, die sozialen Fähigkeiten zu fördern, Emotionen besser zu verstehen und Ziele zu formulieren. Bei der Interaktion mit den Ponys lernen sie zudem, Verantwortung zu übernehmen und ihre kommunikativen Fähigkeiten zu verbessern. Die Pferde haben positiven Einfluss auf das sozial-emotionale Lernen. Kinder und junge Erwachsene erfahren eine neue Form der Kommunikation: Eine ohne Worte – denn die Vierbeiner kommunizieren hauptsächlich über Körpersprache.
Durch gezielte Übungen werden die Kinder und Jugendliche dazu angeleitet, sich selbst besser wahrzunehmen sowie ihre eigenen Stärken und Schwächen zu erkennen. Die Tiere dienen als Spiegel für die Emotionen und das Verhalten ihres Gegenübers, was Kindern und Jugendlichen helfen kann, sich selbst besser zu verstehen und zwischenmenschlichen Beziehungen zu verbessern.
Die Arbeit mit dem Tier erfordert Geduld, Ausdauer, aber auch Durchsetzungskraft – Eigenschaften, welche im späteren Leben von grossem Nutzen sein können. Das ponygestützte Coaching kann nachhaltig die persönliche Entwicklung des Kindes oder Jugendlichen hin zur Selbstständigkeit sowie einem gesunden Selbstwertgefühl fördern.
Auch bei Berufswahlthemen können die Ponys unterstützend begleiten: Denn oft wissen wir nicht genau, was unsere wahren Talente und Stärken sind oder welche Karriere am besten zu uns passt. Durch das Arbeiten mit Pferden gewinnen wir Klarheit über unsere beruflichen Ziele und finden heraus, welcher Arbeitsbereich wirklich zu unseren Interessen und Werten passt. Denn wenn man etwas gerne tut und darin seine Leidenschaft findet, ist es viel wahrscheinlicher erfolgreich zu sein als bei einer Tätigkeit, die man ohne Begeisterung ausführt.
Gemeinsam finden wir heraus, wie ein ponygestütztes Coaching Ihrem Kind weiterhelfen kann.